Als Hebamme bin ich die Fachperson rund um die physiologische Schwangerschaft, Geburt und die Zeit danach und darf Leistungen inkl. der dazu nötigen Untersuchungen rund um diese Lebensabschnitte begleiten.
Ja! – Schwangere, Ärztinnen und Hebammen werden immer wieder mit Behauptungen konfrontiert, eine z.B. abwechselnde Schwangerenvorsorge durch Gynäkologinnen und Hebammen sei nicht möglich.Dem sei der Einfachheitshalber an dieser Stelle folgender Auszug aus dem SGB V zu entnehmen: „Die Versicherte hat während der Schwangerschaft, bei und nach der Entbindung Anspruch auf ärztliche Betreuung sowie auf Hebammenhilfe einschließlich der Untersuchungen zur Feststellung der Schwangerschaft und zur Schwangerenvorsorge; ein Anspruch auf Hebammenhilfe im Hinblick auf die Wochenbettbetreuung besteht bis zum Ablauf von zwölf Wochen nach der Geburt, weitergehende Leistungen bedürfen der ärztlichen Anordnung. […].“ § 24d Ärztliche Betreuung und Hebammenhilfe Abs. 1 SGB V
Sofern du gesetzlich versichert bist, übernimmt deine Krankenkasse die üblichen Hebammenleistungen, sodass im Regelfall, abgesehen von zusätzlichen Wahlleistungen wie die Rufbereitschaftspauschale oder z.B. beim Überschreiten der vorgegebenen Kontingente, keine Kosten auf dich privat zukommen. Bist du privat versichert, solltest du dich mit deiner Krankenkasse in Verbindung setzen, um zu klären, welche Leistungen übernommen werden, da es hier keine einheitliche Regelung gibt.
Geburten zuhause und im Geburtshaus sind sich sehr ähnlich und wir machen in beiden Settings tolle Erfahrungen. Unser Equipment ist dasselbe. In der Hausgeburt kommen wir zu euch, sodass ein Ortswechsel während der Geburt nicht nötig ist. Das Gefühl von Schutz und Geborgenheit und die daraus entstehende Sicherheit während der Geburt ist für manche im eigenen 'Nest' leichter zu erreichen.
Der Frauenkreis ist ein Ort, wo du du sein kannst in all deinen Formen und Farben. Wo wir aussprechen können, was uns auf dem Herzen liegt, wo wir weinen können, lachen, uns verbinden und Spaß haben, wo wir umarmen können und umarmt werden.
Ein geschützter Raum für Frauen, der liebevoll und wertungsfrei gehalten wird. Wir kommen im Kreis zusammen, um uns zu begegnen und zu verbinden. Hier hast du Platz für Austausch, Selbstreflexion, Meditation, unterschiedliche Rituale, Bewegung und vieles mehr.
Bringe dich selbst und Neugierde mit. Wenn du möchtest, kannst du auch einen Gegenstand von persönlicher Bedeutung mitbringen.
Das Erstgespräch dient dazu, uns gegenseitig kennenzulernen und herauszufinden, wie ich dich/euch bestmöglich unterstützen kann. Wir sprechen über deine Anliegen, Wünsche und Ziele, und ich gebe dir einen Überblick darüber, wie meine Begleitung oder Angebote dir helfen können. Es ist auch eine Gelegenheit, offene Fragen zu klären und zu entscheiden, ob die Zusammenarbeit für dich stimmig ist. Das Gespräch ist völlig unverbindlich und soll dir helfen, Klarheit zu gewinnen, was als nächstes für dich sinnvoll ist.
Direkt nachdem du die frohe Botschaft mit deinem Partner/deiner Partnerin geteilt hast. ;-) Ich bestätige dir auf Wunsch deine Schwangerschaft mittels Laborwerte und händige dir gerne einen Mutterpass aus. Je später du dich meldest, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass ich für diesen Zeitraum keine Kapazitäten mehr habe.
Das darfst du entscheiden, ob bei dir/euch zuhause oder hier im Haus der Hebamme. Solltest du über den errechneten Termin gehen, dann benötigen wir CTG Kontrollen, die wir im Geburtshaus Düsseldorf schreiben.
Es spiegelt den sogenannten „Baum des Lebens“ wider und hält diese einmalige Verbindung fest.Es kann ein wertvolles Andenken an die Schwangerschaft, die Geburt und an die unglaubliche Leistung des weiblichen Körpers sein.
Ja, ich kann den Plazentaabdruck und die Amnion Monde auch aus einer bereits eingefrorenen Plazenta herstellen.
Eltern kontaktieren mich vor oder nach der Geburt und wir besprechen ihre Wünsche, etwa welche Farben sie für den Abdruck wünschen oder auch, welchen Rahmen der Amnion-Mond bekommen soll. Ihr bringt mir die Plazenta, ich hole sie ab oder ihr schickt sie mir gut gekühlt zu. Wenn zusätzlich zum Abdruck gemalt, ein Amnion-Mond oder eine Nabelschnur-Schnecke hergestellt werden soll, stelle ich die Kunst im Haus der Hebamme her.
Das Wochenbett ist eine wichtige Phase für dich als Mama und für dein Baby, in der ihr euch beide an die Veränderungen nach der Geburt anpasst und euch kennenlernt. Für dich ist es eine Zeit der körperlichen und emotionalen Heilung, in der du dich von der Geburt erholst und dich auf die neue Rolle als Mama einstellst. Für dein Kind ist es eine Phase der Anpassung an das Leben außerhalb des Mutterleibs, in der es sich an die neue Umgebung gewöhnt und eine Bindung zur dir aufbaut.
Ich unterstütze dich als Mama während des Wochenbetts in verschiedenen Bereichen. Dazu gehören die Überwachung der körperlichen Heilung nach der Geburt, die Beratung und Unterstützung beim Stillen, die Hilfe bei der Pflege des Neugeborenen sowie die Beurteilung des Wochenflusses. Ich biete dir auch emotionale Unterstützung und kann dir bei Fragen zur Anpassung an das Leben mit deinem Baby helfen.
Die Häufigkeit der Besuche durch mich im Wochenbett kann variieren, abhängig von deinen individuellen Bedürfnissen und denen deines Babys. In der Regel finden die Besuche in den ersten 5 Tagen nach der Geburt täglich statt und können dann allmählich seltener werden, je nach Gesundheitszustand und Bedarf.
Studien haben gezeigt, dass eine Hausgeburt für gesunde, risikoarme Schwangerschaften genauso sicher oder sogar sicherer sein kann als eine Geburt im Krankenhaus. Hausgeburten bieten oft eine ruhigere, individuellere Betreuung und vermeiden unnötige medizinische Eingriffe, die im Krankenhaus häufiger vorkommen.
Eine Hausgeburt wird in der Regel nur empfohlen, wenn deine Schwangerschaft komplikationslos, physiologisch verlaufen ist und keine Risikofaktoren wie Bluthochdruck oder Diabetes vorliegen. Ein weiteres Ausschlusskriterium sind Mehrlinge.
Die Vorbereitung für deineHausgeburt umfasst das Einrichten eines komfortablen Geburtsortes, das Bereitstellen von Geburtsmaterialien (wie Handtücher, wasserfeste Unterlagen und Tücher) und im Vorfeld das Absprechen von Notfallmaßnahmen mit mir. Eine entspannte Umgebung, in der du dich wohlfühlst, spielt eine wichtige Rolle für deinen Geburtsverlauf.
Nach der Geburt brauchst du sechs Monate, um deine inneren Wunden zu heilen, 12 Monate, um dich körperlich zu erholen, zwei Jahre, um dein hormonelles Gleichgewicht wiederherzustellen, und bis zu fünf Jahre, um deine Identität wiederzufinden.
Nach einem vorangegangenen Kaiserschnitt, wo mindestens ein Jahr zur nächsten Schwangerschaft eingehalten wurde, ist eine außerklinische Geburt grundsätzlich möglich.
Bei einer Verlegung in eine Geburtsklinik begleite ich euch, mache dort eine detaillierte Übergabe und das Klinikpersonal übernimmt die weitere Betreuung und Verantwortung unter der Geburt. Meine Betreuung endet dort und ich begleite euch dann selbstverständlich wieder im Wochenbett.
Nach der Geburt kannst du in Ruhe dein Baby begrüßen, kuscheln und stillen. Dein Baby wird gründlich untersucht (U1). Wir schauen uns auf Wunsch zusammen die Plazenta an und bei dir wird, falls nötig, eine Dammverletzung versorgt. Nach ca. 2-3 Stunden fahrt ihr mit eurem Baby nach Hause und ich komme in der Regel noch im Laufe des selben Tages zum ersten Wochenbettbesuch zu euch.
Nach der Geburt brauchst du sechs Monate, um deine inneren Wunden zu heilen, 12 Monate, um dich körperlich zu erholen, zwei Jahre, um dein hormonelles Gleichgewicht wiederherzustellen, und bis zu fünf Jahre, um deine Identität wiederzufinden.
Ja, die Nabelschnur lasse ich auspulsieren. Wenn euer Kind geboren wurde, haben wir alle Zeit der Welt, es in Ruhe ankommen zu lassen. Solange das Neugeborene nach der Geburt noch an der pulsierenden Nabelschnur ist, wird es immer noch mit Sauerstoff und Blut versorgt und erhält so noch etwas Unterstützung von dir als Mama. Häufig dauert es nur wenige Minuten, bis die Nabelschnur auspulsiert ist, manchmal aber auch länger. Sobald die Verbindung zwischen dir und deinem Kind über die Nabelschnur aufhört, ist das Kind auch bereit, für diese erste Trennung. Es kann ganz allmählich selbständig anfangen zu atmen und sanft ins Leben starten.
Während eine Babyparty oft auf Geschenke für das Baby und die Feier der bevorstehenden Geburt fokussiert ist, liegt der Schwerpunkt bei einem Mamablessing auf dich als werdende Mama selbst. Es geht darum, deine Reise zur Mutterschaft zu feiern, dein Wohlbefinden zu fördern und dir emotionale Unterstützung zu bieten. Ein Mamablessing ist oft persönlicher und intimer, während eine Babyparty in der Regel eine größere Gästeliste hat.
Bei einem Mamablessing können verschiedene Aktivitäten stattfinden, die auf die Bedürfnisse und Wünsche von dir als Mama abgestimmt sind. Dazu gehören beispielsweise das Teilen von persönlichen Geschichten und Ratschlägen, das Schreiben von Segenswünschen, das Durchführen von Ritualen (wie z.B. das Anzünden von Kerzen oder das Binden von Schnüren), das Gestalten von Erinnerungsstücken oder das Genießen von gemeinsamen Mahlzeiten. Die Aktivitäten sollen eine positive Atmosphäre schaffen und die Verbindung zwischen dir und deinen Unterstützerinnen stärken.
Die Dauer des Mamablessing ist genauso individuell wie die Bedürfnisse und Wünsche der werdenden Mama. So kann eine Zeremonie nach 2 Stunden vorbei sein oder einen ganzen Tag dauern. Die Erfahrung hat gezeigt, dass es meist zwischen 4-6 Stunden dauert.
Das Schließungsritual ist eine mexikanische und auch slawische Tradition. Es bedeutet das “Schließen der Knochen”. Bei diesem Ritual wirst du fest in Rebozo Tücher gewickelt.
Die Schließung des Körpers mit dem Tuch hilft dem Körper besonders gut. Das Gewebe/die Knochen bekommen Halt. Alles kommt an den ursprünglichen Platz zurück. Energetisch gesehen geht es nicht nur darum, den Abschluss dieser Zeit bewusst zu zelebrieren, sondern auch darum, dass du als Frau deine Energie spürst. Du kommst mit dir selber in Verbindung. Alles bekommt wieder Energie und du als Frau einen gesunden Halt im Leben. Die traditionelle Schließung nach der Geburt bringt dich als Frau in deinen Körper und in dein Sein zurück. Die Frauen selbst fühlen sich danach wie neu geboren.
Ja, es ist vollkommen egal, wie lange die Geburt her ist. Manche Frauen wünschen sich Jahre nach der Geburt das Ritual noch zu erleben.
Traditionell wird es im Spätwochenbett gemacht, aber auch wenn du in der Peri- bzw. Menopause bist, in einem Trennungsprozess steckst, einen beruflichen Wechsel wagst, eine Krankheitsphase durchläufst, deine Gebärmutter entfernt werden soll, eine stille Geburt erlebt hast oder zyklische Wandlungen durchlebst. Alle diese Prozesse können durch ein Schließungsritual unterstützt werden.
Eine Kakaozeremonie ist eine aktive Meditation, welche als Abschluss bei den Kreativkreisen dient. Dadurch, dass du dich aus dem Alltag zurückziehst und dir Zeit für dich selbst nimmst, kannst du wunderbar Stress abbauen. Du betrittst einen inneren Raum der Freiheit und Ruhe, der auch ein Ort der Persönlichkeitsentwicklung und Spiritualität sein kann. Der Kakaozeremonie wird zugeschrieben, dass sie zur Befreiung von Emotionen und zur Stärkung der Intuition beiträgt. Zudem sollen innere Blockaden gelöst werden und dadurch ein Zustand innerer Klarheit eintreten.
Affirmationskarten sind ein tolles Werkzeug, um uns auf verschiedenen Ebenen zu stärken!
Die meisten Willkommensfeiern finden zwischen dem 6 und 12 Lebensmonat statt. Eine Feier für euer Kind kann aber auch noch danach stattfinden. So kann euer Kind schon aktiv an diesem besonderen Fest teilnehmen.
Mit einer Willkommensfeier oder auch Kinderwillkommensfest – feiert ihr gemeinsam mit euren liebsten Menschen in einer ganz persönlichen Zeremonie die Ankunft eures Kindes.
Mädchenkreise bieten viele Vorteile:
Das ist sehr unterschiedlich und hängt von der Art des Kreises ab. Es gibt Angebote für verschiedene Altersgruppen:
Ja, auf jeden Fall! In meinen Mädchenkreisen sind Themenvorschläge nicht nur erlaubt, sondern sogar von mir erwünscht. Denn der Kreis soll ja ein Ort sein, an dem ihr euch mit den Dingen beschäftigen könnt, die euch wirklich interessieren und bewegen.
Bei mir lernst du nicht das Malen und Zeichnen, sondern vor allem lernst du dich selbst besser kennen und schätzen! Am Ende wirst du wahrscheinlich feststellen - Du hast dich selbst unterschätzt!
Ja, auf jeden Fall. Am Anfang mache ich gerne eine Meditationsreise | Traum oder Fantasiereise. Mit ihr kommen auch die Ideen, Gefühle und Emotionen. Du fühlst in dich hinein und setzt intuitiv nach deinen Vorstellungen um. Wir malen in kleineren und größeren Gruppen. Das alleine führt schon zu mehr Inspiration und Motivation von der du dich mitreißen lassen kannst. Du kannst dir auch immer Ideen abschauen, dich von meinen Einfällen inspirieren lassen oder dich von deinen eigenen Gedanken einfach treiben lassen und in dein Bild je nach Gefühl und Stimmung mitreißen lassen. Ob detailreich oder abstrakt - so oder so, ein Bild in dem du dich ausdrücken und wiederfinden kannst wird entstehen!
Du brauchst weder künstlerisches Talent, noch Vorkenntnisse oder dergleichen. Alles was du brauchst ist:
Ob Du alleine mitmachen möchtest oder in Begleitung kommst bleibt dir überlassen - in jedem Fall sind geteilte Erlebnisse doppelt eindrucksvoll. Vertrauen in dich und mich!
Alle benötigten Materialen, sowie Schürzen zum Schutz deiner Kleidung habe ich hier im Haus der Hebamme.
Du denkst dir - was für eine Frage, ich möchte ein Bild malen?! Doch ich kann dir garantieren du wirst noch vieles mehr "mit nach Hause nehmen" als nur ein Bild. Du lernst in meinem Workshop nicht nur neue Menschen kennen, vor allem wirst du neue Seiten an dir kennenlernen. In einer entspannten Atmosphäre kannst du dich ganz ohne Leistungsdruck entfalten und ausdrücken. Dein Wohlbefinden steht im Vordergrund. Du wirst merken, du kannst langsam immer mehr den Selbstkritiker in dir zum Schweigen bringen und lernst außerdem freundlich und liebevoll mit dir selbst umzugehen. Du begegnest und verbindest dich mit dir selbst.
Hier im Haus der Hebamme in Schwalmtal oder auch auf Wunsch bei euch Zuhause.
Ja, ich biete auch Einzelstunden an! Dein Vorteil ist, du bekommst meine volle Aufmerksamkeit, ich kann noch besser auf deinen persönlichen IST-Zustand eingehen. Ich verbinde Kunst mit Mediation. Zeitlich und örtlich bin ich flexibel für dich da, melde dich einfach bei mir dann können wir alle Details besprechen. Die Intensität und Materialwahl sowie Technik ist auch variabel nach Absprache.