Hausgeburten | Geburtshausgeburten

Geburtshilfe mit Herz
und Hingabe.

Headerbild Hausgeburten und Geburtshausgeburten.

Individuell, achtsam, jederzeit für dich da.

Bei deiner Geburt bin ich mit voller Aufmerksamkeit an deiner Seite, unabhängig, wie lange deine Geburt dauert und ob du gerne Zuhause oder im Geburtshaus gebären möchtest.

Ich bin 5 Wochen rund um die Uhr für dich da. Meine Rufbereitschaft beginnt ab der vollendeten 37 Schwangerschaftswoche (37+0) und endet 2 Wochen nach dem errechneten Termin (42+0). Das heißt, in diesen fünf Wochen bin ich jederzeit für dich erreichbar.

Ich biete euch eine eins zu eins Betreuung an. Eine zweite Hebamme aus dem Geburtshaus Düsseldorf wird am Ende der Geburt hinzugezogen. Ich begleite euch gerne auf euren individuellen Weg, euren Wünschen und euren Bedürfnissen.

Meine Leistungen für dich:

  • Umfassende und intensive Vorbereitung auf die Geburt
  • Beratung bei der Wahl des Geburtsortes
  • Begleitung einer Hausgeburt
  • Begleitung einer Geburtshausgeburt
  • Betreuung bei einer Fehlgeburt

Zahlen und Fakten

Außerklinische Geburten

Alle Erhebungen und Studien von QUAG e.V. (Gesellschaft für Qualität in der Außerklinischen Geburtshilfe) seit 1999 zeigen regelmäßig: 
Die außerklinische Geburt ist sicher. Seit Beginn der Erhebungen hat sich an den Ergebnissen kaum etwas geändert. Auch die aktuellen Zahlen für 2023 belegen die hohe Qualität der außerklinischen Geburtsbegleitung.

16.477

Kinder sind 2023 zu Hause oder im Geburtshaus geboren

94%

dieser Kinder zeigen nach der Geburt keine Auf-fälligkeiten

82,7%

der Geburten wurden am geplanten Ort vollendet

39,4%

der Frauen hatten keine Geburts-verletzung

5,7%

der Verlegungen in eine klinik endeten in einem Kaiserschnitt

Stille Geburt.

Ich bin auch da, wenn deine Geburtsreise in eine Verlusterfahrung wechselt, dein Baby still zu Hause zur Welt kommt oder früher Abschied nimmt.

Ich stehe dir zur Seite, höre dir zu und begleite dich in deinem Schmerz, damit du bewusst verarbeiten darfst. Nimm dir die Zeit.

Du hast auch bei einer stillen Geburt Anspruch auf dein Wochenbett.

Geleriebild Hausgeburt.
Geleriebild Hausgeburt.Geleriebild Hausgeburt.
Geleriebild Hausgeburt.

FAQ

Antworten auf deine Fragen.

Hast du weitere Fragen?

Ist eine Hausgeburt sicherer als eine Geburt im Krankenhaus?

Studien haben gezeigt, dass eine Hausgeburt für gesunde, risikoarme Schwangerschaften genauso sicher oder sogar sicherer sein kann als eine Geburt im Krankenhaus. Hausgeburten bieten oft eine ruhigere, individuellere Betreuung und vermeiden unnötige medizinische Eingriffe, die im Krankenhaus häufiger vorkommen.

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um eine Hausgeburt zu haben?

Eine Hausgeburt wird in der Regel nur empfohlen, wenn deine Schwangerschaft komplikationslos, physiologisch verlaufen ist und keine Risikofaktoren wie Bluthochdruck oder Diabetes vorliegen. Ein weiteres Ausschlusskriterium sind Mehrlinge.

Was muss ich für eine Hausgeburt vorbereiten?

Die Vorbereitung für deineHausgeburt umfasst das Einrichten eines komfortablen Geburtsortes, das Bereitstellen von Geburtsmaterialien (wie Handtücher, wasserfeste Unterlagen und Tücher) und im Vorfeld das Absprechen von Notfallmaßnahmen mit mir. Eine entspannte Umgebung, in der du dich wohlfühlst, spielt eine wichtige Rolle für deinen Geburtsverlauf.

Was verändert sich nach Geburt?

Nach der Geburt brauchst du sechs Monate, um deine inneren Wunden zu heilen, 12 Monate, um dich körperlich zu erholen, zwei Jahre, um dein hormonelles Gleichgewicht wiederherzustellen, und bis zu fünf Jahre, um deine Identität wiederzufinden.

Ich hatte bei einer vorangegangenen Geburt einen Kaiserschnitt – ist das ein Ausschlusskriterium?

Nach einem vorangegangenen Kaiserschnitt, wo mindestens ein Jahr zur nächsten Schwangerschaft eingehalten wurde, ist eine außerklinische Geburt grundsätzlich möglich.

Kommst du als Hebamme bei einer Verlegung mit in die Klinik?

Bei einer Verlegung in eine Geburtsklinik begleite ich euch, mache dort eine detaillierte Übergabe und das Klinikpersonal übernimmt die weitere Betreuung und Verantwortung unter der Geburt. Meine Betreuung endet dort und ich begleite euch dann selbstverständlich wieder im Wochenbett.

Wie lange bleibe ich nach der Geburt im Geburtshaus?

Nach der Geburt kannst du in Ruhe dein Baby begrüßen, kuscheln und stillen. Dein Baby wird gründlich untersucht (U1). Wir schauen uns auf Wunsch zusammen die Plazenta an und bei dir wird, falls nötig, eine Dammverletzung versorgt. Nach ca. 2-3 Stunden fahrt ihr mit eurem Baby nach Hause und ich komme in der Regel noch im Laufe des selben Tages zum ersten Wochenbettbesuch zu euch.

Wann ist das Geburtshaus/das Zuhause der richtige Ort für mich als Gebärende?

Nach der Geburt brauchst du sechs Monate, um deine inneren Wunden zu heilen, 12 Monate, um dich körperlich zu erholen, zwei Jahre, um dein hormonelles Gleichgewicht wiederherzustellen, und bis zu fünf Jahre, um deine Identität wiederzufinden.

  • Wenn deine Schwangerschaft gesund verläuft und ein gesundes Kind zu erwarten ist.
  • Wenn du dir eine selbstbestimmte, natürliche und interventionsfreie Geburt wünschst.
  • Wenn es dir während der Geburt wichtig ist, mich als Hebamme kontinuierlich an deiner Seite zu haben. Du eine eins-zu-eins Betreuung wünschst.
  • Wenn du dir zutraust, die Geburt ohne Schmerzmittel zu schaffen.
  • Wenn du viel Wert auf Ruhe, Privatsphäre und Rückzugsmöglichkeit legst.

Darf die Nabelschnur nach der Geburt auspulsieren?

Ja, die Nabelschnur lasse ich auspulsieren. Wenn euer Kind geboren wurde, haben wir alle Zeit der Welt, es in Ruhe ankommen zu lassen. Solange das Neugeborene nach der Geburt noch an der pulsierenden Nabelschnur ist, wird es immer noch mit Sauerstoff und Blut versorgt und erhält so noch etwas Unterstützung von dir als Mama. Häufig dauert es nur wenige Minuten, bis die Nabelschnur auspulsiert ist, manchmal aber auch länger. Sobald die Verbindung zwischen dir und deinem Kind über die Nabelschnur aufhört, ist das Kind auch bereit, für diese erste Trennung. Es kann ganz allmählich selbständig anfangen zu atmen und sanft ins Leben starten.

Kontakt

Hier beginnt unsere Reise.

Vielen Dank! Deine Nachricht wurde versendet.
Oops! Hier ist etwas schief gelaufen. Bitte lade die Site neu und versuche es noch einmal.

Das Haus
der Hebamme

Leistungen

Copyright © 2025 Das Haus der Hebamme – Jessica Sander